Was ist eine Legasthenie?
Bei einer Legasthenie weichen die Leserechtschreibleistungen deutlich von den übrigen Leistungen ab. Bei durchschnittlicher bzw. überdurchschnittlicher Intelligenz sind die Leistungen im Lesen / Schreiben nicht so gut, wie es zu erwarten wäre.
Ursachen für eine Legasthenie
- Hirnfunktionsstörungen
- sensomotorische Entwicklungsauffälligkeiten
- familiäre Disposition
Woran erkennt man eine Legasthenie?

Ein Kind ist auffällig, wenn es
beim Lesen
- Buchstaben auslässt: Donnerstag -> Donntag
- ein verlangsamtes Lesetempo zeigt (kein Zusammenfügen, Erraten der Wörter)
- die aktuelle Leseposition verliert
- Buchstaben, Wörter vertauscht
- unfähig ist, Gelesenes zu wiederholen
- unfähig ist, aus dem Gelesenen Zusammenhänge zu erkennen
beim Schreiben
- Schwierigkeiten beim Schreiben von Buchstaben, Wörtern und Sätzen hat
- visuell oder akustisch ähnliche Buchstaben vertauscht und ersetzt
- Wörter durch ein semantisch ähnliches Wort ersetzt
- Wörter, die zuhause geübt wurden, in der Schule wieder falsch schreibt
Allgemein
- Ungeübte Texte können nicht gelesen werden
- ständiges Üben - kaum Erfolge - häusliche Atmosphäre leidet dramatisch
- Kind reagiert auf Misserfolge: Klassenkasper, zunehmende Zurückgezogenheit, Kopf- und Bauchschmerzen vor Klassenarbeiten
- durch Blockierungen noch mehr Fehler
- "verhasstes" Lesen und Schreiben --> kein Interesse an Büchern, am Schreiben